Video: Ausreiten - Kinder Segeln im Opti bei Wind
Inhalt
Lee-Krängung durch stärkeren Wind
Je kräftiger der Wind bläst, desto mehr Druck wird auf das Segel ausgeübt. Dadurch erhält der Opti einen besseren Antrieb und wird schneller. Gleichzeitig drückt der Wind jedoch auch zur Seite und bringt das Boot in Schieflage (Lee-Krängung).
Ausreiten
Um weiterhin aufrecht zu segeln, verlagert der Opti-Segler sein Gewicht auf die Luv-Seite. Am besten gelingt das mit den Ausreitgurten im Opti: Sind die Füße untergehakt, kann das Gesäß bis weit über die Kante nach Luv verlagert werden. Durch Absenken des Oberkörpers in die Horizontale wird schließlich die optimale Ausreitposition erreicht.
Arbeiten mit der Schot
Zusätzlich wird die Schot über einen Knarrblock in der Hand gehalten, um durch Fieren und Dichtholen nach Bedarf den Druck im Segel kurzfristig zu vermindern beziehungsweise zu erhöhen.
Übung macht den Meister
Noch keiner wurde als begnadeter Sturmsegler geboren. Wer einmal mit seinem Opti über die Wellen gleiten möchte, braucht viel Übung, um zunächst die Grundlagen des Opti-Segelns zu lernen und sich dann allmählich zu steigern. Am meisten Spaß macht das in einer Kinder- und Jugend-Trainingsgruppe eines Segelvereins.